| 
 
	| 
	| Typ: | Unterfeuer |  |  
	| Internationale Nr. | C6943 |  
	| Schwedische Nr. | 476400 |  
	| Position: | 58°37'06"N - 16°10'45"E |  
	| Kennung: | F R |  
	| Richtfeuerlinie: | 301,1° |  
	| Feuerhöhe: | 21 m |  
	| Tragweite: | 7 sm |  
	| Inbetriebnahme: | vor 1970 |  
	| Foto: | August 2016 |  
	| Auf einem Stahlgitterbaken mit Arbeitsplattform befindet sich ein rotes 
	Dreieck (Spitze nach oben) und ein roter Doppelscheinwerfer. |  
	| Typ: | Oberfeuer |  |  
	| Internationale Nr. | C6943.1 |  
	| Schwedische Nr. | 476401 |  
	| Position: | 58°37'15"N - 16°10'16"E |  
	| Kennung: | F R |  
	| Richtfeuerlinie: | 301,1° |  
	| Feuerhöhe: | 30 m |  
	| Tragweite: | 7 sm |  
	| Inbetriebnahme: | vor 1970 |  
	| Foto: | September 2022 |  
	| Das adäquate Oberfeuer steht auf einem Privatgrundstück, 540 m nordwestlich vom 
	Unterfeuer. Die rote Richtfeuerlinie Marieborg 
	führt durch das nördliche Fahrwasser von Rossviken und durch die Öffnung der
	Händelöbron bis zum Leuchtfeuer 
	Karlsro.
 |  
	| Die Gegenrichtfeuerlinie Rossviken befindet sich südöstlich der Brücke bei der 
	Abbiegung in den Lindökanal. |  |  |