|
Typ: |
Sektorenfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C7450 |
|
Schwedische Nr. |
611000 |
|
NGA-Nr. |
116-7576 |
|
Position: |
56°08'49"N - 15°33'13"E |
|
Kennung: |
Fl (3) WRG 9s |
|
Sektoren: |
G 6°-47°, W -50°, R -71°,
G -112°, R -181°,
G -251°, R -303°,
G -328°, W -331°, R -6° |
|
Feuerhöhe: |
6 m |
|
Tragweite: |
W 5 sm, R 4 sm, G 3 sm |
|
Foto: |
Juli 2012 |
Das Sektorenfeuer Bergaholmen markiert das Fahrwasser vom Bollösund durch
den Västra-fjärden Richtung Karlskrona. |
| Ein zweiter
weißer Leitsektor führt durch den Yttre redden. Das Leitfeuer Bergaholmen befindet sich 2500
Meter westnordwestlich vom Leuchtfeuer Godnatt. Die
Leuchte wird mit NiCa-Batterien betrieben, die von einem Sonnenkollektor mit
Laderegler gespeist werden. |
|
|