| 
	
		| Das erste schwedische 
		Feuerschiff war die Nr. 00 HERMINA. Das vermutlich um 1826 aus 
		Eichenholz gebaute Schiff wurde 1931 vom Lotsenverein angemietet, in 
		Ystad mit einer Feuerausrüstung, einer Nebelglocke und zwei Nebelkanonen 
		ausgerüstet und am 28. Juli 1931 etwa 1,5 Seemeilen südsüdwestlich vom 
		Leuchtturm Falsterbo am 
		Falsterborev ausgelegt. Aber Stürme und andere Schwierigkeiten 
		führten dazu, dass das Feuerschiff HERMINA im Dezember des gleichen 
		Jahres wieder eingezogen und ihrem Besitzer zurückgegeben wurde. Die 
		Feuerschiffstation Falsterborev war anschließend unbesetzt, bis 
		sie 1844 mit dem Feuerschiff Nr. 0 CYCLOP wieder besetzt wurde.
 Falsterborev ist ein Riff im Südwesten von Skåne und besteht aus 
		mehreren Untiefen aus Sand und Stein mit einer Tiefe von rund 3 Metern. 
		An dem Riff ereigneten sich viele Unfälle. Falsterborev war die letzte 
		schwedische Feuerschiffstation, die zurückgezogen und durch einen 
		orangefarbigen Leuchtturm mit schwarzem Band ersetzt wurde. Durch den Bau des
		Falsterbokanals sind 
		die Schiffe nicht mehr gezwungen durch den Sund Falsterborev zu fahren 
		und die Unfälle wurden stark reduziert.
 |  |