| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Schwedische Nr. | SV-9280 |  
| Internationale Nr. | C0415.22 |  
| ARLHS-Nummer: | SWE-140 |  
| Position: | 59°01'52"N - 12°44'16"E |  
| Kennung: | FI WRG 5 s |  
| Bauwerkshöhe: | 8 m |  
| Feuerhöhe: | 22 m |  
| Optik: | Gürtellinse |  
| Tragweite: | W 13 sm, R 10 sm, G 9 sm |  
| Sektoren: | G 226°-280°, W -297°, R -327,5°, G -337,5°,
 W -344°, 
	R -13°, G -158°,
 W -177°, 
	R -226°
 |  
| Inbetriebnahme: | 1935 |  
| Foto: | August 2011 |  
	| Der weiße, achteckige, 
	pyramidenförmige Holzturm mit rotem Band, Laterne und Gallerie steht auf einer kleinen Insel, an der 
	Westseite der Einfahrt nach Åmål. Es ist bereits das vierte Leuchtfeuer, das 
	auf der Insel errichtet wurde. Den ersten Turm baute man bereits 1851. Der 
	zweite Leuchtturm (1869) hatte eine Laterne auf der Spitze. Der dritte 
	Leuchtturm (1908) hatte eine Laterne auf dem Dach eines
	Hauses. |  |  |