|
Typ: |
Leitfeuer |

 |
|
Internationale Nr. |
C0562.6 |
|
Schwedische Nr. |
780800 |
|
NGA-Nummer: |
1000 |
|
Position: |
57°40'43"N - 11°38'17"E |
|
Kennung: |
Fl WRG 3s |
|
Sektoren: |
36° - 121,5°, W -124°,
R -153°, G -333°, R -36° |
|
Bauwerkshöhe: |
6,50 m |
|
Feuerhöhe: |
7,00 m |
|
Tragweite: |
W 6 sm, R 4 sm,
G 3 sm |
|
Inbetriebnahme: |
1967 / 2023 |
|
Fotos: |
2013, 2025 |
|
Das Leitfeuer Tynneskär befindet sich auf einer kleinen Schäre, ca. 200 m
südwestlich vom Leuchtturm Klåva auf
Hönö. 1967 wurde auf einem
sechseckigen Betonsockel eine weiße runde Hütte aus Stahl
montiert. Darüber befand sich eine Arbeitsplattform und ein kleiner Mast mit
einer AGA-Laterne, die aus einer Gürtellinse 6. Ordnung und einer offenen Sektorenscheibe
bestand. Der Sockel ist oben weiß und unten schwarz.
Seitlich ist eine Steigeleiter angebracht, die zur Hütte führt.
Im Jahr 2023 wurde die Stahlhütte mit der Leuchtfeuereinrichtung demontiert
und gegen einen modernen Leuchtturm der norwegischen Firma Litus mit einer
LED-Leuchte von Sabik (ODSL-200) ersetzt. Der aus Kunststoff gefertigte Leuchtturm ist
völlig wartungsfrei.
|
 |
|
|