Typ: |
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C7370 |
Schwedische Nr. |
579100 |
Position: |
56°39'00"N - 16°27'51"E |
Kennung: |
Iso R 1,5 s |
Richtfeuerlinie: |
103° |
Optik: |
Präzisionsscheinwerfer |
Bauwerkshöhe: |
4 m |
Feuerhöhe: |
4 m |
Tragweite: |
2 sm |
Eigentümer: |
Sjöfartsverket |
Foto: |
August 2009 |
Der weiße Pfahl mit dem weißen ▲
als Tagesmarke und rotem Scheinwerfer steht auf dem Kai im Hafen von Färjestaden, der früheren Fährstadt von Öland.
An der Hafeneinfahrt befinden sich noch zwei kleine
Molenfeuer. Vom Hafen Färjestaden hat man einen schönen Blick über den Öresund, die
Öresundbrücke und
Kalmar.
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C7370.1 |
Schwedische Nr. |
579101 |
Position: |
56°38'59"N - 16°28'00"E |
Kennung: |
Iso R 1,5 s |
Optik: |
Präzisionsscheinwerfer |
Bauwerkshöhe: |
7 m |
Feuerhöhe: |
9 m |
Tragweite: |
2 sm |
Eigentümer: |
Sjöfartsverket |
Foto: |
August 2009 |
Der schwarze
Stahlmast steht an der Storgatan, 140 m vom Unterfeuer entfernt. Die
Richtfeuerlinie führt von Norra Midsundsgrundet bis zur Hafeneinfahrt. in den Hafen von Färjestaden. |
|
|