| 
	| 
	| Typ: | Leitfeuer |  |  
| Internationale Nr. | C0283  (ex. B2186) |  
| Schwedische Nr. | 859200 |  
| NGA-Nummer: | 116-32 |  
| Position: | 58°56'01"N - 11°07'42"E |  
| Kennung: | Iso WRG 3s |  
| Feuerhöhe: | 8 m |  
| Tragweite: | W 8 sm, R 6 sm,
	G 5 sm |  
| Sektoren: | G 285-303°, W -333°, R -33°, G -96°,
 W -100°,
	R -107°
 |  
| Foto: | August 2011 |  
	| Der 
	weiße, runde Turm steht auf der Südwest-Ecke von 
	Södra Långön. Auf der roten 
	Abschlussplatte ist eine verzinkte Plattform mit dem Sektorenfeuer 
	angebracht. |  
	| Die beiden weißen Leitsektoren markieren das Fahrwasser für die vom Skagerrak 
	kommenden Schiffe in Richtung Strömstad, bzw. von 
	Strömstad in nordwestlicher Richtung zum Skagerrak. Im Fahrwasser nach Strömstad ist eine neue Richtfeuerlinie eingerichtet 
	worden. 
	Der Leuchtturm "Kristhällan" heißt jetzt "Kristhällan Nedre" und 
	hat seine Sektoren und Kennung geändert. Er bildet mit dem neu errichteten Leuchtturm 
	"Kristhällan Övre" eine Richtfeuerlinie. Der Leuchtturm "Kristhällan" 
	änderte seine Kennung von
	Fl(3) WRG 9s auf Iso WRG 3s. Der neue Leuchtturm "Kristhällan Övre" 
	erhielt die internationalen Nummer C0283.1 und bekam 
	die Kennung Q W. Die neue Richtfeuerlinie hat eine Peilung von 100,5° in 
	Richtung von See zu den Leuchttürmen. Der Leuchtturm Kristhällan övre wurde 
	Anfang 2022 an der Position 58,56.002N 011-07,923E neu gebaut.
 |  |  |