| 
	
		| Bezeichnung: | Seenotrettungsboot |  
		| Name: | WOLFGANG PAUL LORENZ |  
		| Länge: | 10,10 m |  
		| Breite: | 3,61 m |  
		| Tiefgang: | 0,96 m |  
		| Verdrängung: | 8,00 t |  
		| Geschwindigkeit: | max. 18 kn (33 km/h) |  
		| Maschinenleistung: | 280 kW (380 PS) |  
		| Bauwerft: | Tamsen Maritim in Rostock |  
		| Rufzeichen: | DBKT |  
		| Indienststellung: | Oktober 2019 |  
		| Stationierung: | Station Horumersiel |  
		|  |  
		| Das Seenotrettungsboot mit der internen Bezeichnung SRB 75 wurde 
		Ende Oktober 2018 in Rostock auf Kiel gelegt und am 12. Oktober 2019 im 
		Hafen Wangersiel auf den Namen WOLFGANG PAUL LORENZ getauft, dem Namen 
		eines großzügigen Spenders, der die Seenotretter in seinem Nachlass 
		bedacht hatte. Bereits Mitte September hatte die Crew den Neubau von der 
		Bauwerft Tamsen Maritim in Rostock an die Jade überführt. Das neue Seenotrettungsboot verfügt über modernste nautische Ausrüstung und über eine 
		umfangreiche Rettungsausrüstung. Der Neubau 
		kostete knapp eine Million Euro. Der Liegeplatz der WOLFGANG PAUL LORENZ 
		befindet sich an der Südseite des Hafens Wangersiel. Das 
		Seenotrettungsboot wird von 15 freiwilligen Rettungsmännern und - frauen 
		besetzt. Ihr Revier ist die von den Gezeiten stark geprägte Außenjade.
 Die WOLFGANG PAUL LORENZ löste die 
		BALTRUM auf der Station Horumersiel ab, die 
		allerdings im Seenotrettungsdienst bleiben wird und an die Dansk 
		Søredningsselskab, einen Freiwilligen-Seenotrettungsdienst in Dänemark, 
		verkauft wurde.
 
		  
		Die DGzRS-Station in Horumersiel wurde 1862 gegründet, der Neubau des 
		Stationsgebäudes erfolgte im Jahr 1975 im Zuge der Erneuerung des Hafens 
		Wangersiel. 
 
			
				| Schwesterschiffe der WOLFGANG PAUL LORENZ: |  
				|  |  |  |  |